Konrad Seckinger

Bild des Komponisten
Über den Komponisten:

Der Offenburger Komponist Konrad Seckinger wurde am 25. November 1935 als Sohn eines Messners geboren. Als Kind lernte er Klavier und Geige spielen und war ein gefragter Kna­bensopran im Schulchor. Mit siebzehn leitete er seine erste Chorgruppe und begann noch wĂ€hrend der Gymnasialzeit als VorschĂŒler an der badischen Hochschule fĂŒr Musik in Karlsruhe mit Studien in Klavierspiel und Tonsatz. Nach dem Abitur 1957 studierte er an der PĂ€dagogischen Hochschule in Freiburg, wo er 1959 das erste Staatsexamen fĂŒr das Lehramt an Grund- und Hauptschulen ablegte. WeiterfĂŒhrende Studien in Musiktheorie, Chorleitung, Klavierspiel und Gesang folgten zuerst an der Frei­burger, dann an der Karlsruher Musikhochschule und endeten 1961 mit dem Examen als staatlich geprĂŒfter Musiklehrer (HauptfĂ€cher Chorleitung und Klavier). Doch der Wissensdurst war noch nicht gestillt: weitere vier Semester Komposition stu­dierte Seckinger in Karlsruhe bei dem Baseler Jacques Wildberger, wo er unter anderem mit der Zwölftontechnik umzugehen lernte. Mit solcherlei RĂŒstzeug wurde er Musiklehrer an einer Offenburger Grund- und Hauptschule und blieb es bis zu seiner Pensionierung. Seiner Heimatstadt blieb er zeitlebens treu, wo er nach wie vor als Dirigent der Chorvereinigung „Concordia“ und des Kirchenchors von Hl. Geist und Hl. Kreuz tĂ€tig ist. Das Komponieren ist dabei immer wichtig fĂŒr ihn geblieben und brachte ihm etliche Kompositionspreise ein. Bereits im Juli 1999 war ihm das Bundesverdienstkreuz verliehen worden.Sein Werkkatalog umfasst Kammermusik, geistliche und weltliche Chormusik, Spielmusik, Orgel- und Klaviermusik. Seckinger schreibt „aus der Praxis fĂŒr die Praxis“ und pflegt dabei eine eigenstĂ€ndige „gemĂ€ĂŸigt moderne“ Musiksprache. Sein christlich geprĂ€gter Humanis­mus, seine Kulturbeflissenheit, verbunden mit handwerklichem Können und einer leichten kompositorischen Hand, verleihen Seckingers Werken jene QualitĂ€t, die man in der Musik­welt gemeinhin schĂ€tzt.

  • Gloria in excelsis

    Gloria in excelsis

    Partita ĂŒber das französische Weihnachtslied "Les anges dans nos campagnes" (Hört, der Engel helle Lieder, EG 54).

    Komponist: Konrad Seckinger
    Bestell-Nr.: 3026

    3,75 inkl. Mwst. und zzgl. Versandkosten
  • Preist ihn mit euren Stimmen

    Preist ihn mit euren Stimmen

    (Psalm 150) fĂŒr vierstimmigen gemischten Chor a cappella. (Reihe: "Chormusik in Einzelausgaben") Dauer: ca. 5-6 Min.

    Komponist: Konrad Seckinger
    Bestell-Nr.: 1993

    1,50 inkl. Mwst. und zzgl. Versandkosten
  • Das Spiel vom Trommler

    Das Spiel vom Trommler

    Weihnachtliches Kammeroratorium fĂŒr Sopran- und Bariton-Solo, Sprecher, gem. Chor (oder Kinderchor) und Orchester (Flöte, Oboe, Trompete in C, Horn in F, Streicher und Schlagwerk). Text: Wolfram Ellwanger (nach alten Vorlagen zusammengestellt und bearbeitet). Staffelpreis!
    20 Ex.: 2,50

    Komponist: Konrad Seckinger
    Bestell-Nr.: 1169

    Ab: 2,00 Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewÀhlt werden
  • Deutsche MeßgesĂ€nge

    Deutsche MeßgesĂ€nge

    FĂŒr mittlere Singstimme und Orgel.

    Komponist: Konrad Seckinger
    Bestell-Nr.: 1166

    4,75 inkl. Mwst. und zzgl. Versandkosten