Beschreibung
Nun ist sie endlich erschienen â die Ausgabe mit geistlicher Musik fĂŒr BlĂ€ser und SĂ€nger. âBlĂ€ser zusammen mit SĂ€ngern, das funktioniert doch meistens nicht, die BlĂ€ser sind doch viel zu laut fĂŒr unseren kleinen Gemeindechor . . .â. Ein Problem also . . .
Mit der Ausgabe âAlles, was Odem hatâ wollen wir das Projekt des gemeinsamen Musizierens von BlĂ€serchören und SĂ€ngerchören fördern. Unsere Motivation fĂŒr diese Ausgabe waren u. a.
â verschiedene Möglichkeiten des Zusammenwirkens von BlĂ€sern und SĂ€ngern aufzuzeigen;
â verschiedene Formen (Kantate, Partita, Junktim, Doppelchor, Baukasten usw.) anzubieten;
â zum kreativen Umgang mit dem Material anzuregen;
â Kirchenmusiker zu motivieren, selbst fĂŒr ihre Gruppen zu schreiben oder Material einzurichten.
Dazu stellen wir 34 StĂŒcke bereit, die sich zu verschiedenen Gelegenheiten im gottesdienstlichen Rahmen
oder fĂŒr den konzertanten Gebrauch eignen.
Wir haben sie in folgende Rubriken geordnet:
â Psalmen
â Gottesdienst
â Kirchenjahr
â Glaube, Liebe, Hoffnung
Der/die Dirigierende sollte natĂŒrlich auf die Balance zwischen BlĂ€ser- und SĂ€ngerchor achten. Gelegentlich gibt es gute SĂ€nger mit viel Stimmpotenzial unter den BlĂ€sern, die den Chor verstĂ€rken können. Ein leises und differenziertes Spiel der BlĂ€ser bedarf natĂŒrlich der stĂ€ndigen Kontrolle und Kultivierung. Zum Experimentieren mit den beiden musizierenden Gruppen (z. B. solistische oder kleinere BlĂ€serbesetzung in einigen Passagen) laden wir ausdrĂŒcklich ein. Auch die Aufstellung beider Gruppen zueinander sollte in diesem Zusammenhang stets sorgfĂ€ltig bedacht werden.
Auf einige Punkte sei hier kurz hingewiesen:
â Neben der Dirigierpartitur sind eine BlĂ€ser- und eine Chorausgabe verfĂŒgbar;
â Notation der SĂ€ngerstimmen: in der Partitur immer mit geschwungener Klammer
â Notation der BlĂ€serstimmen: immer mit eckiger Klammer
â Der Einsatz eines Tiefbasses (in 16′-Lage) ist â wenn nicht anders vermerkt â möglich.
Wir wĂŒnschen dieser Ausgabe eine weite Verbreitung und einen regen Gebrauch, um damit die Musik in Gottesdiensten und bei anderen Gelegenheiten durch das Zusammenspiel von SĂ€nger- und BlĂ€serchören zu bereichern.