Beschreibung
Allein 24 der 39 von Luther ĂŒberlieferten Lieder entstehen in einem knappen Jahr. Luther bedient sich dabei oft alter Melodien fĂŒr seine neuen Texte. Er holt die Musik der StraĂe in die Kirche: BĂ€nkellieder, Volkslieder, Tanzrhythmen. Denn Luther möchte seine Theologie âvolksnahâ ausdrĂŒcken.
Gerade die geistlichen Volkslieder waren Motoren der Reformation, denn bei ihnen konnte âdas Volkâ einfach mitmachen. Das Singen gehörte von Anfang an zur protestantischen IdentitĂ€t. Martin Luther sorgte dafĂŒr, dass Volkslieder ihren Platz auch im Gottesdienst fanden. Denn ihm war wichtig, dass das LebensgefĂŒhl der Menschen im Gottesdienst zu Hause war. Und das mit all den Gaben, die bei jedem Menschen einzigartig versammelt sind â so wie jede Person ihren einzigartigen Platz bei Gott hat, von ihm geliebt und angenommen. Mit all unseren Gaben wollen, sollen und dĂŒrfen wir Gott loben und von ihm erzĂ€hlen.
Diese Grundidee möchte die CD âAuf Luthers Spurenâ auf neue Weise erlebbar werden lassen: In der Begegnung mit Martin Luther und seiner Welt, seiner Theologie, den Volks- und Liebesliedern, den TĂ€nzen. Dabei treten die âaltenâ lebendig eingespielten Lieder und TĂ€nze mit den âneuenâ LiedbeitrĂ€gen in einen inspirierenden Dialog.
Erscheinungsjahr 2016,
46 Min. Laufzeit