Das spiele ich morgen

Sehr leicht ausfĂŒhrbare und gut klingende OrgelstĂŒcke aus Barock, Klassik und Romantik.

Ab: 9,00

Sehr leicht ausfĂŒhrbare und gut klingende OrgelstĂŒcke

aus Barock, Klassik und Romantik.

Artikelnummer: 3361 Kategorien: , ,

KomponistKarl-Peter Chilla
InhaltsverzeichnissePDF (1)
NotenbeispielePDF (1)

Beschreibung

Die vorliegende Ausgabe gibt Ihnen Literatur an die Hand, die Sie auch einmal ohne große Vorbereitung vortragen können, die trotzdem gut klingt und den Zuhörern Freude macht. Es handelt sich meist um kleinere Werke von zum Teil unbekannten Komponisten, die durchweg ohne Pedal gespielt werden können.
„Der Titel lĂ€sst den Eindruck entstehen, als handele es sich bei dieser Veröffentlichung um eine bessere „BlattspielĂŒbung“ fĂŒr den Gottesdienst. Dem ist nicht sol Herausgegeben werden einfache aber ansprechende OrgelstĂŒcke aus Barock, Klassik und Romantik, die sich vorwiegend an nebenberufliche Kirchenmusiker/innen richtet. Eine typische Ausgabe fĂŒr Orgelmusik mit deutlichem Praxisbezug. Und … geĂŒbt werden sollten die StĂŒcke schon.“ (KIBU Mai 2011 – MH)
„Sehr zu empfehlen.“ (CS journal, 3/2011)
„ „Was spiele ich morgen?“ Diese Frage stellen sich viele Organisten bei der Vorbereitung auf den Gottesdienst. Eine Antwort darauf kann der neue Notenband geben, den Karl-Peter Chilla im Strube Verlag veröffentlicht hat – eine Sammlung leicht spielbarer, kleinerer fĂŒr den Gottesdienst geeigneter Werke verschiedener Stilrichtungen. Der Band enthĂ€lt insgesamt 28 sowohl freie StĂŒcke als auch einige Choralbearbeitungen, die sich als Vor-, Zwischen- und Nachspiele eignen. Alle StĂŒcke können ohne Pedal gespielt werden und eignen sich somit auch fĂŒr kleinere Orgeln oder das Klavier. Trotz leichter AusfĂŒhrbarkeit sind die StĂŒcke durchweg klangvoll. Stilistisch ist der Band breit aufgestellt. Er enthĂ€lt Werke deutscher, englischer, französischer und niederlĂ€ndischer Meister des 15. bis 19. Jahrhunderts. Biografien der Komponisten sind am Ende des Bandes aufgefĂŒhrt – ein besonders nebenamtlichen Organisten empfohlener Band, die nicht immer viel Zeit zum Üben haben.“ (WĂŒrtt. BlĂ€tter, 2/2012)

ZusÀtzliche Information

Gewicht 0,13 kg
Instrument / Ausgabe

, , , , , , , , , , , , , , , ,