Beschreibung
Mit dem Erscheinen des „Evangelischen Gesangbuches“ und des Liederbuches „Singt von Hoffnung“ der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens sind viele Choralvorspiele und OrgelbegleitsĂ€tze neu komponiert worden. Es fehlt an kurzen, nicht cantus-firmus-gebundenen OrgelstĂŒcken des 21. Jahrhunderts, die leicht ausfĂŒhrbar, gleichzeitig fĂŒr den Gottesdienst geeignet sind, und dennoch die persönliche kompositorische Handschrift ihrer Urheber verraten.
Diese Ausgangssituation war Anlass fĂŒr die Idee eines „Dresdner Orgelbuches“. Alle Komponisten dieser Publikation leben in der Landeshauptstadt oder der Region Dresden. Der Ă€lteste von ihnen â KMD i.R. Eberhard Egermann â wurde 1933 geboren, der jĂŒngste â Felix BrĂ€uer â 1988.
Stilistisch vertritt diese Sammlung eine groĂe Bandbreite. Dass kein ausgesprochen avantgardistisches StĂŒck dabei ist, mag man bedauern, entspricht aber sicher der Situation der Gemeinden, an denen C- und D-Kirchenmusiker(innen) wirken.