Beschreibung
Die Notengabe „Gloria 2012“ erscheint mit textgebundenem Schwerpunkt zum Themenjahr „Reformation und Musik“. Auf die Ausschreibung zur Komposition von neuen Melodien zu Texten Martin Luthers sind zahlreicheVorschlĂ€ge eingegangen, aus denen der Musikausschuss fĂŒnf Melodien ausgewĂ€hlt hat. Die Neuvertonungen sollen nicht die bekannten und beliebten Melodien ersetzen, sondern Perspektiven schaffen und den Zugang zu LuthersTexten erweitern:
„Gelobet seist du, Jesu Christ“ (EG 23 â Melodie und Arr.: Martin Schlotz)
„Erhalt uns, Herr, bei deinemWort“ (EG 193 â Melodie und Arr.: Christoph Georgii)
„Aus tiefer Not schrei ich zu dir“ (EG 299 â Melodie: Franziska Jacknau, Arr.: Traugott FĂŒnfgeld)
„Jesus Christus, unser Heiland“ (EG 215 â Melodie und Arr.: Manfred Schlenker) Â
„Der du bist drei in Einigkeit“ (EG 470 â Melodie: Andrea Jakob-Bucher, Arr.: JĂŒrgen Pfiester)
Thomas Albus hat eine Suite zu drei weiteren Lutherliedern beigesteuert, Dieter Wendel eine kurze Fanfare mit  Motiven aus „Nun freut euch, lieben Christen gâmein“ und „Ein feste Burg ist unser Gott“. Der EPiD e. V. ermuntert die Posaunenchöre, im Jahr 2012 BlĂ€serfeierstunden oder Konzerte in der Reformationszeit  zu veranstalten. Konkrete VorschlĂ€ge dazu finden sich in der Arbeitshilfe „FĂŒr Andacht und Gottesdienst“  und demnĂ€chst im Magazin POSAUNENCHOR. Dazu bieten sich dieWerke vonWolfgang Carl Briegel, Georg Rathbone, GustavMerkel und StĂŒcke des „Jubilars“ Hans Leo Hassler an. Vielleicht eine von vielen lohnenden Aufgaben fĂŒr das kirchenmusikalisch geprĂ€gte Jahr 2012 im Rahmen der Lutherdekade.  Ulrich Dieckmann