Musik aus Mitteldeutschland

Die vorliegende Ausgabe enthĂ€lt fast ausschließlich bisher nicht veröffentlichte Werke, deren Komponisten oder Bearbeiter einen Bezug zur Region der Mitteldeutschen Kirche haben. Dabei sind vom FrĂŒhbarock bis in die Gegenwart alle musikalischen Epochen und Stile vertreten. Von der Dreistimmigkeit bis zum Doppelchor wird fĂŒr jeden Chor etwas zu finden sein; Anspruchsvolles und Einfaches, Choralbearbeitungen und freie BlĂ€sermusik, Altes und Modernes.

Ab: 5,00

Die vorliegende Ausgabe enthĂ€lt fast ausschließlich bisher nicht veröffentlichte Werke, deren Komponisten
oder Bearbeiter einen Bezug zur Region der Mitteldeutschen Kirche haben. Dabei sind vom FrĂŒhbarock
bis in die Gegenwart alle musikalischen Epochen und Stile vertreten. Von der Dreistimmigkeit bis
zum Doppelchor wird fĂŒr jeden Chor etwas zu finden sein; Anspruchsvolles und Einfaches, Choralbearbeitungen
und freie BlÀsermusik, Altes und Modernes.

Artikelnummer: 2351 Kategorien: ,

KomponistPosaunenwerk der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland
InhaltsverzeichnissePDF (1)
NotenbeispielePDF (1)
KlangbeispieleMP3 (1)

Beschreibung

Seit dem 1. April 2005 bilden die ehemaligen Posaunenwerke der Evangelisch-Lutherischen Kirche in ThĂŒringen und der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen das gemeinsame Posaunenwerk der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.
Das Gebiet von Mitteldeutschland weist eine besondere FĂŒlle kultureller und geistesgeschichtlicher Traditionen auf. Dabei spielt die Musik mit herausragenden Komponisten wie Heinrich SchĂŒtz, Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich HĂ€ndel, Georg Philipp Telemann und anderen mehr eine außergewöhnliche Rolle fĂŒr den mitteldeutschen Raum. Um diese Gegebenheit fĂŒr die Posaunenchorarbeit fruchtbar zu machen, legen wir mit dem BlĂ€serheft „Musik aus Mitteldeutschland“ eine Notengabe vor, die zum einen die Identifikation der BlĂ€serinnen und BlĂ€ser mit ihrem neuen Posaunenwerk fördert, dabei auch den pĂ€dagogischen Aspekt, die Posaunenchöre bei ihrem Leistungsstand abzuholen und weiterzufĂŒhren, verfolgt, zum anderen in besonderer Weise die reiche musikalische Tradition im Gebiet der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland einer breiten Öffentlichkeit prĂ€sentiert.
Dementsprechend enthĂ€lt das Heft fast ausschließlich bisher nicht veröffentlichte Werke, deren Komponisten oder Bearbeiter einen Bezug zur Region der Mitteldeutschen Kirche haben. Dabei sind vom FrĂŒhbarock bis in die Gegenwart alle musikalischen Epochen und Stile vertreten. Von der Dreistimmigkeit bis zum Doppelchor wird fĂŒr jeden Chor etwas zu finden sein; Anspruchsvolles und Einfaches, Choralbearbeitungen und freie BlĂ€sermusik, Altes und Modernes. Begleitend zu diesem Heft erscheinen ein Partiturenheft mit Pauken- und Schlagwerkstimmen und eine vom Auswahlchor unseres Posaunenwerkes eingespielte CD mit ausgewĂ€hlten StĂŒcken des BlĂ€serheftes sowie nachfolgend ein JungblĂ€serheft, eine Ausgabe in Orchesterschreibweise und eine Arbeitshilfe mit Liedandachten und zwei Komponistenportraits.

ZusÀtzliche Information

Gewicht 0,43 kg
Instrument / Ausgabe

, , , ,