Sieben (Dogmartyrium)

fĂŒr Oboe, Klarinette, Fagott,
Trompete und Klavier

Ab: 1,50

fĂŒr Oboe, Klarinette, Fagott,

Trompete und Klavier


KomponistSebastian Hahn
InhaltsverzeichnissePDF (1)
NotenbeispielePDF (1)

Beschreibung

Entstanden als Auftragskomposition ĂŒber einen Aspekt der Stadtgeschichte fĂŒr die Feierlichkeiten des 1250-jĂ€hrigen Bestehens der Stadt SchwĂ€bisch GmĂŒnd, befasst sich das Werk mit der Hinrichtung von sieben WiedertĂ€ufern im Jahr 1529, die den GrundsĂ€tzen der TĂ€uferbewegung folgten, Glaubensfreiheit und die Trennung von Kirche und Staat forderten und ein deutlich moderneres VerstĂ€ndnis der Sakramente pflegten. „Sieben (Dogmartyrium)“ schildert das Leben der sieben WiedertĂ€ufer, die Anfeindungen der Amtskirche, den (kurzen) Prozess mit seinem Todesurteil und schließlich die Hinrichtung, das Werk ist weitgehend tonal gehalten und bietet den einzelnen Instrumenten mit ihren individuellen Klangfarben und Motiven immer wieder kurze Momente, solistisch glĂ€nzend hervorzutreten, fĂŒhrt sie dann aber dynamisch in sowohl besinnlichen als auch kraftvollen Momenten zusammen.

ZusÀtzliche Information

Gewicht 0,1 kg
Instrument / Ausgabe

, , , , ,